Seminar: KI & Automatisierung im Kulturbetrieb

Mehr Zeit für das Wesentliche – mit digitalen Assistenten und klugen Tools

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist längst im Arbeitsalltag angekommen. Auch Kulturinstitutionen können enorm davon profitieren: Ob Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion oder Programmplanung – KI und Automatisierung sparen Zeit, entlasten Teams und schaffen neue Möglichkeiten.

In diesem kompakten Online-Seminar steigen Sie ein, wie Sie ChatGPT und andere KI-Tools sinnvoll und praxisnah einsetzen – ganz ohne technisches Vorwissen.

Das erwartet Sie:

  • Effizientes Arbeiten mit ChatGPT: Textgenerierung, Übersetzungen, Zusammenfassungen, kreative Impulse
  • Präzises Prompting: Wie Sie mit den richtigen Fragen bessere Ergebnisse erzielen
  • KI in der Praxis: Automatisierte Transkriptionen, Vertragsentwürfe, E-Mail-Antworten, Redaktionspläne
  • Tools für den Kulturbetrieb: Bildgenerierung, Videoproduktion, Meeting-Protokolle & mehr
  • Sicherheit und Recht: Datenschutz, Umweltschutz und Urheberrecht im Umgang mit KI (Achtung: Keine Rechtsberatung!)
  • Einblick in Automatisierungspotenziale: Automatisch Social-Media-Kanäle pflegen, Chatbots für Anfrage nutzen, automatische Vertragserstellung, uvm.

Alle Inhalte werden an konkreten Beispielen aus Kulturverwaltung und Veranstaltungsbetrieb vermittelt.


Termine & Anmeldung

Online via Zoom, jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr:

  • Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Donnerstag, 11. September 2025

Teilnahmegebühr zum Einführungspreis: 109 € zzgl. MwSt.

Jetzt anmelden und den digitalen Kulturalltag gestalten!


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Kultureinrichtungen, Kulturbüros, Festivals, Museen und freien Initiativen, die ihre Arbeit effizienter gestalten und den Einstieg in KI-basierte Workflows finden möchten.